Völkerrecht

Zu den wichtigsten
Verdiensten der Vereinten Nationen zählt die Entwicklung des
Völkerrechts, das eine zentrale Rolle bei der Förderung
der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung sowie dem Weltfrieden
und der internationalen Sicherheit spielt. Viele der von den Vereinten
Nationen ausgearbeiteten Konventionen, Verträge und Standards
bilden die Basis des Rechts, das die Beziehungen zwischen den Staaten
regelt.
Die Charta der Vereinten Nationen
ersucht die Organisation, die Lösung internationaler Konflikte
durch friedliche Mittel zu unterstützen, unter anderem durch
Schiedsgerichtsbarkeit und gerichtliche Vergleiche. Sie ruft auch
zur Förderung der schrittweisen Entwicklung des Völkerrechts
und seiner Kodifizierung auf. Über die Jahre hinweg haben die
Vereinten Nationen mehr als 500 multilaterale Abkommen gefördert,
die ein breites Spektrum an gemeinsamen Themen der Staaten ansprechen
und für diejenigen Länder rechtlich verbindlich sind,
die sie ratifiziert haben.
Auf vielen Gebieten haben die Vereinten Nationen Pionierarbeit geleistet.
Sie waren an vorderster Front bei der Beschäftigung mit Problemen,
die internationale Dimensionen annahmen. Sie stellten den rechtlichen
Rahmen für den Schutz der Umwelt, die Regulierung der Arbeit
von Migranten, die Bekämpfung des Drogenhandels und den Kampf
gegen den Terrorismus.
ÜBER
RUNIC
• BIBLIOTHEK
•
KONTAKT •
KALENDER
• PRESSEMITTEILUNGEN
•
LINKS •
ARBEITSMÖGLICHKEITEN UND PRAKTIKA
•
UNO
IN DEUTSCHLAND
•
GENERALSEKRETÄR
•
CHARTA
•
MITGLIEDER
& AUFBAU DER UNO
|